Сontemporary Eastern European theater
{ Follow us }
To provide you with our website securely, we use cookies [and web storage (collectively, "cookies")], which are necessary for the provision of this website. Your consent is not required for such cookies. These cookies are strictly necessary and are set automatically when you access the website unless you have disabled the usage of cookies through settings in your browser. We do not use other cookies. You can find more information in our data privacy section.
OK
MACHT.
KRIEG.
FRIEDEN
(?)
{ ABOUT }

Koproduktion von Urban Theater und Globe Berlin im Sommer 2025

Vom 20.6. bis zum 13.9.2025 ist das Charlottenburger Globe Berlin Schauplatz echten Volkstheaters in einem einzigartigen Ambiente unter freiem Himmel.

Unter dem Spielzeitmotto „Macht & Ohnmacht“ eröffnet das Globe Berlin die Sommersaison 2025 am 20. Juni mit der Uraufführung eines besonderen Theaterprojekts: „Macht.Krieg.Frieden (?)“. In einer Koproduktion von Urban Theater und Globe Berlin zeigen Mitwirkende aus Russland, der Ukraine und Deutschland ein Schauspiel nach Shakespeares „Heinrich V.“, ergänzt mit Texten von Niccolò Machiavelli und Hannah Arendt als Beitrag zu Frieden und Verständigung.

In der Inszenierung von Natalia Lapina wirkt Shakespeares historische Vorlage wie ein aktuelles Polit-Drama und schildert in Echtzeit, wie der innenpolitisch unter Druck stehende Protagonist König Heinrich V. seine Berater, die Armee und letztlich ein ganzes Volk dazu bringt, an einem Krieg mitzuwirken. Trotz der zeitlos modernen Bezüge zur aktuellen Weltpolitik liefert die Aufführung keine leichtfertigen Antworten, sondern konfrontiert mit existenziellen Fragen:
Was bewegt einen Herrscher, Menschen zum Hass, Soldaten in die Schlacht und ein Volk zum Kampf zu zwingen?
Liegt es in unserer Macht, einen Krieg zu beenden und Frieden zu bewirken?
Mit welchen Mitteln der Manipulation, Rhetorik und Demagogie wird ein Krieg zum Werkzeug der Politik – und welchen Preis zahlt die Zivilbevölkerung in jedem Fall, unabhängig davon, zu welcher Seite sie sich zugehörig fühlt?

Neben Shakespeares Kunstgriff, die dramatischen Ereignisse und politischen Entwicklungen von einem Chorus kommentieren zu lassen, treten mit Niccolò Machiavelli und Hannah Arendt weitere historische Figuren auf und ermöglichen eine differenzierte Analyse der aktuell virulenten Themen Macht und Ohnmacht.

Das Publikum kann und soll eigene Schlüsse zu möglichen Parallelen mit der aktuellen Realität ziehen – doch es kann sein, dass die bezogenen Stellungen im Leben wechseln, ähnlich wie die auf der Bühne.
{ Besetzung }
Ilya Khodyrev
Olha Kryvosheieva
Oleksandr Kryvosheiev
Illia Rudakov
Seva Kovalenko
Henning Bormann
Tim Otto Göbel
Anselm Lipgens
Michael Schröder
Saskia von Winterfeld
{ Künstlerische Leitung }
Christian Leonard
{ Dramaturgie }
NATALIA SKOROKHOD
{ Ausstattung }
Arina Slobodyanik
{ MUSIk }
Roman Stolyar
{ LICHT }
TINA KOVALSKI
{ Regie }
Natalia Lapina
{ Produktionsleitung }
Witalij Schmidt

Uraufführung

am 20. Juni 2025 auf der Globe Berlin Open Air-Bühne
21. Juni / 17., 18. und 19. Juli / 29. und 30. August 2025

Weitere Termine, jeweils 19:30 Uhr

In einer neuen Fassung des Übersetzer:innen-Kollektivs ConTra Wiebke Acton, Yvonne Jäckel & Christian Leonard
PARTNER
Made on
Tilda